Unser Programm
Laternenbasteln
Am Dienstag, 10.10. und am Mittwoch, 11.10.2023.
können Sie uns gerne beim Basteln der Laternen unterstützen.
Pro Tag könnten sich bis zu drei Eltern zum Helfen melden.
Bitte melden Sie sich hierzu in den jeweiligen Gruppen an.
Wir begleiten anschließend alle Kinder, die noch keine Laterne gebastelt haben, beim Basteln.
Es wird sich dabei um Laternen handeln, die die Kinder möglichst selbstständig und individuell mit einfachen Techniken gestalten können. Wer eine Laterne aus den zurückliegenden Jahren oder eine selbst gekaufte an St. Martin verwenden möchte, kann dies natürlich auch tun und die in der KiTa hergestellte Laterne als Tischlaterne verwenden.
Soziales Projekt: „Faires Spielzeug und faires Spiel“
Montag, 16.10. bis Dienstag, 12.12.2023
Wir greifen den Impuls bzgl. fair gehandeltes Spielzeug auf und entwickeln mit den Kindern hierzu unterschiedlichste Aktionen, die mit verschiedenen Erfahrungen verbunden sein werden:
- Was bedeutet faires Spielzeug?
- Womit haben Papa, Mama, Oma und Opa gespielt?
- Welches Spielzeug könnte ich abgeben?
- Wie spielen wir mehrere Tage spielzeugfrei?
- und weitere Ideen, die von den Kindern eingebracht werden
Über die dann gemachten Erfahrungen können die Kinder ihre Achtsamkeit bezüglich Spielmaterial und Spielfreunde erhöhen und Kreativität entwickeln für Spiele ohne gekauftes Spielzeug.
Der Abschluss des Projektes wird am Dienstag, 12.12.2023 sein.
- Wir beginnen um 9:30 Uhr mit den Kindern und setzen hierzu einen religiösen Impuls
- und bieten Ihnen anschließend innerhalb eines Stehcafés die Möglichkeit an
- zwischen 10:00 und 12:00 Uhr
- und zwischen 14:00 und 15:30 Uhr in die Oase zu kommen.
Dort werden die Kinder und wir, Ihnen anhand von Schautafeln und Beispielen von dem Projekt erzählen.
Wir haben uns für diese Form entschieden und dies auch mit Vertreter:Innen des Elternbeirates und des Förderverein Vorstandes abgestimmt, um die Achtsamkeit bei den Kindern für Materialien und Freundschaften zu erhöhen. Ebenso möchten wir Ihnen die Freiheit gewähren sich für ca. 30 Minuten über das mehrwöchige Projekt zu informieren, dies im Rahmen eines „adventlichen“ Stehcafés.
Mitarbeiterversammlung
Donnerstag 19.10.2023
Der KiTa-Zweckverband hat für diesen Nachmittag seine jährliche Mitarbeiterversammlung einberufen. Dazu erhalten Sie von uns noch einen Informationsbrief des KiTa- Zweckverbandes.
Unsere KiTa bleibt an diesem Nachmittag geöffnet, weil stellvertretend für das Team, nur zwei Mitarbeiterinnen an dieser Versammlung teilnehmen werden, so dass unsere Kita geöffnet bleiben kann.
Rat der Tageseinrichtung
Donnerstag, 02.11.2023 19:00 Uhr
Elternbeirat, Gruppenleitungen und Trägervertreter beraten gemeinsam über Öffnungszeiten, die Kriterien der Neuaufnahmen u. ä. Die Eltern erhalten auch einen Einblick über zurückliegende Themen/Projekte und neue Inhalte/Projekte werden vorgeschlagen, diskutiert und geplant.
Turnen & Trommeln
Vom 13.11.2023 -02.02.2024
gehen wir, sollte dies personell möglich sein, mit den Vorschulkindern mittwochs im Heinrich-Peters-Haus turnen und trommeln
- Die Vorschulkinder benötigen „feste“ Turnschuhe, eine kurze Hose und ein T-Shirt.
Die Mittelkinder (dienstags) und jüngeren Kinder (freitags) erhalten in der Oase Angebote zu Kinder-Yoga, Tanz; Bewegungsspiele/Bewegungsbaustellen.
- Die Mittelkinder benötigen Rutschsocken oder Gymnastikschläppchen, eine kurze Hose und ein T-Shirt
- Die jüngeren Kinder turnen besser mit Rutschsocken, kurze Hose, T-Shirt und üben im Laufe der folgenden Monate erst schrittweise das Umziehen.
Bitte sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass die notwendige Turnkleidung im blauen Turnbeutel der Kinder vorhanden ist! Uns ist es nicht möglich jedes Mal im Vorfeld die Turnbeutel auf vorhandene Turnkleidung zu prüfen!
St. Martin
Freitag, 10.11.2023 um 17:00 Uhr
Wir planen die St. Martinsfeier in diesem Jahr wieder für beide Gruppen und mit den Pfadfindern zusammen. Das Pferd und St. Martin sind gebucht. Wir werden allerdings noch ein neues Konzept für den Verlauf erarbeiten, da die Kirche nicht mehr zur Verfügung steht. Hierzu erhalten Sie rechtzeitig einen Elternbrief mit weiteren Informationen.
Elternsprechtage für die Eltern der „Vorschulkinder“
Bei diesem Elternsprechtag-Termin im November sind alle Eltern der Vorschulkinder eingeladen, da in der Regel zu Jahresbeginn die Eltern zwecks Einschulung die von uns angelegten Bildungsdokumentationen vorlegen sollen.
Bei unseren „neuen“ Kindern, werden wir dann im Februar 2024 schwerpunktmäßig mit Ihnen darauf schauen, wie die Eingewöhnung gelungen ist und im Mai 2024 betrachten wir mit den Eltern der “ „Mittelkinder“ gemeinsam die bisherige Entwicklung der Kinder.
Bitte bringen Sie dann auch den Einstimmungsbogen mit, den Sie im Vorfeld erhalten werden und
nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich über den Entwicklungsstand Ihres Kindes zu informieren. Die Listen mit den Terminen werden wir an den Gruppenpinnwänden aushängen, so dass Sie die Möglichkeit haben, sich einzutragen.
Sollten sich darüber hinaus (Ihr oder unser Bedarf) weitere Gesprächsbedarfe ergeben, werden wir flexibel mit Ihnen einen Termin vereinbaren. Sollte der KiTa-Alltag und die Entwicklung Ihres Kindes unkompliziert verlaufen, wird dieses durch uns auch innerhalb der Alltagsgespräche zurückgemeldet. Hierdurch erzielen wir konstruktiv, dass mehr Zeit dort zur Verfügung steht, wo dies benötigt wird!
Termine Elternsprechtage Vorschulkinder
Regenbogengruppe:
Dienstag, 21.11.2023 von 08:00 – 11:30 Uhr
Mittwoch, 22.11.2023 von 13:00 – 16:00 Uhr
Sonnenscheingruppe:
Dienstag, 28.11.2023 von 08:00 – 11:30 Uhr
Mittwoch, 29.11.2023 von 13:00 – 16:00 Uhr