Aktuelles aus Gemeinde, Verbänden und Einrichtungen

Gottesdienste


Wie geht es weiter in St. Theresia?

- Der letzte Gottesdienst in der Kirche fand am 17.06.2023 statt, seitdem werden die beiden monatlichen Gottesdienste der kfd und für Senior*innen im Heinrich-Peters-Haus gefeiert.

Erfreuliche Nachrichten gibt es aus dem Auswahlverfahren zum Mehrgenerationenzentrum in Eppendorf, das am Standort der ehemaligen Kirche St. Theresia entstehen soll: Ein Investor ist seitens der Pfarrei gefunden worden.  


Sternsingeraktion 2025: Die Sternsinger wurden ausgesandt und sind auf dem Weg

Die Sternsinger von St. Theresia wurden von Michael Radtke und Andreas Bertelt eingewiesen, von Martina Vogt musikalisch eingestimmt und von Gemeindereferentin Hildegard Struck ausgesandt. 
Jetzt sind die Sternsinger, trotz des stürmischen Wetters, gutgelaunt und motiviert, mit ihren Begleitern, auf dem Weg zu Ihnen.

Am 06.01. und vom 10.01. bis 12.01.2025 sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs, um Gottes Segen in die Familien bringen.

Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort: „Erhebt Eure Stimme – Für Kinderrechte“.

Die Sternsinger kommen in diesem Jahr in Eppendorf am:


Die Caritasgruppe St. Theresia sagt Danke für 5.125,00 € bei der Wintersammlung 2024.

„Füreinander“

so lautete das Motto der Adventssammlung 2024.

Die Caritasgruppe St. Theresia sagt danke!!

Mit 5.125,00 € haben wir ein tolles Ergebnis bei der Wintersammlung erreicht. Danke an alle, die dieses erfreuliche Ergebnis möglich gemacht haben!

Damit können wir auch in diesem Jahr wieder einige Projekte in Wattenscheid unterstützen.


KöB St. Theresia

Ab dem 02.01.2025 sind wir wieder da mit einem reichhaltigen Angebot. 

Hat jemand Lust bei uns mitzuarbeiten, kann er*sie jederzeit vorbeischauen, und sich ein Bild machen. Wir können noch eine Kollegin oder auch das männliche Pendent dazu gebrauchen.


Netzwerk Flüchtlingshilfe Eppendorf: Info Jan,/Febr. 2025

Liebe Freundinnen und Freunde unseres Arbeit in Eppendorf und drumherum, 

hier das aktuelle Netzwerk-Info,

unsere Arbeit im Kleinen vor Ort geht unvermindert weiter,

gerade wenn sich die politische Stimmung zu ungunsten der Flüchtlinge in unserem Land und in Europa weiter dreht, auch wenn die Lage weder in Syrien "klar" ist noch in der Ukraine und schon gar nicht etwa im Südsudan: 


Programm der kfd, wenn nicht anders angegeben im Heinrich -Peters-Haus

04.06.25

15.30 Uhr Treffen an der Kirche. Besuch in der Schokoladenfabrik Ruth.  Wir kreieren  selbst eine Schokolade.

07.05.25

15.00 Uhr an der Kirche, Sparziergang zur sauren Wiese mit anschließendem Kaffee

02.04.25

16.00 Uhr im H-P-H, Referent: Herr Menke von der KEFB.                Thema: Hinter dem Horizont geht’s  weiter…                                      Echt,  heute von Auferstehung sprechen?

07.03.25

15.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen.
Kaffeetrinken im Gemeindehaus anschließend Gottesdienst

05.03.25

16.00 Uhr im H-P-H, Vorbereitung auf den Weltgebetstag der Frauen.

05.02.25

16.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus, Gedächtnistraining mit Rita Kordt.

08.01.25

16.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus, Vorschau/Rückschau.


Programm der Kolpingsfamilie

09.03.25

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und anschl. Grünkohlessen.

Beginn um 11.00 Uhr im H-P-H

28.02.25 Frühstück-Gesprächsrunde
Beginn um 10.00 Uhr im H-P-H
Gäste sind willkommen
Anmeldung bei Albrecht Hermann
 ( 02327 72828
31.01.25 Frühstück-Gesprächsrunde
Beginn um 10.00 Uhr im H-P-H
Gäste sind willkommen
Anmeldung bei Albrecht Hermann
 ( 02327 72828
07.12.24

Kolpinggedenktag

Beginn um 15.30 Uhr im H-P-H

 


In der Adventszeit sind Sie herzlich eingeladen sich um 17.30 Uhr vor einem Eppendorfer Adventsfenster zu treffen.

Die evangelische und die katholische Gemeinde in Eppendorf veranstalten  zum  23. Mal gemeinsam die Eppendorfer  Adventfensteraktion.  

In diesem Jahr steht die adventliche Veranstaltung unter dem Motto: 

„Advent(s) gestalten“ 

Auch diesmal beteiligen sich Familien und Gruppen aus  beiden Gemeinden, eine Kita, ein Chor, eine Apotheke, das Elsa-Brändström-Haus, das Netzwerk Flüchtlingshilfe und  die Gemeindehäuser an dieser Aktion zur Vorweihnachtszeit.


Online-Gottesdienst an Heiligabend: Keinen Platz bekommen?

Herzliche Einladung zum Online-Gottesdienst der katholischen Kirche in Wattenscheid.

An Heiligabend sprechen wir mit Dennis Dickkop, der selbst erfahren hat, was es bedeutet, auf der Straße zu leben. Heute ist er Tourguide bei Bodo e.V. und gibt in sozialen Stadtführungen spannende Einblicke in das Leben von Wohnungs- und Obdachlosen in Bochum und Dortmund. 


Frühschichten im Advent 2024

"Gottes Sehnsucht" Herzliche Einladung zu den Frühschichten im Advent an jedem Freitag um 6.00 Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena, Wattenscheider Hellweg 91. Am 06.12. unter der Überschrift: "Alles beginnt mit der Sehnsucht", am 13.12. "Immer ist im Herzen Raum für mehr" und am 20.12. "Deine Sehnsucht, uns zu suchen". Im Anschluss gibt es im maGma, Vincenzstr. 11 ein gemeinsames Frühstück.

 


Rückblick auf den Thorpe 35. Weihnachtsmarkt 2024

Der Thorpe Weihnachtsmarkt am 01.Dezember 2024 mit vielen beteiligten Vereinen und Verbänden auf dem Gelände des Thorpe Heimatmuseums fand unter dem Motto: Ukrainische Weihnacht statt,

Kolpingsfamilie, Pfadfinder und KjG waren mit Ständen auf dem Thorpe Weihnachtsmarkt vertreten. Angeboten wurden Weihnachtsgebäck, Würstchen, Getränke und Obst.

 


07. Dezember 2024: Kolpinggedenktag

Herzliche Einladung der Kolpingsfamilie zum Kolpinggedenktag.

Beginn um 15.30 Uhr im Heinrich-Peters-Haus, mit Kaffee, Kuchen, Neuaufnahme und Infos zum Programm der Kolpingsfamilie.

 


29. November: Fahrt der kfd zum Waldweihnachtsmarkt nach Velen

Abfahrt um 13.00 Uhr vom Parkplatz St. Theresia

Im Advent verwandelt sich das Landgut Krumme in ein märchenhaftes Ausflugsziel. Holzhütten, Zelte, die Remise und Bauernhaus machen den originalen Weihnachtsmarkt mitten im Wald einzigartig


Förderverein St. Theresia wählt neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins St.Theresia vom Kinde Jesu hat einen neuen Vorstand gewählt.

Neuer Vorsitzender des Fördervereins wird Michael Radtke, Geschäftsführer und Stellvertreter Gregor Welling. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Christina Dobsch. Petra Figaszewski-Lüke bleibt für eine weitere Wahlperiode Kassiererin des Vereins. 


MITTWOCH | 21. Nov. 2024 | 19.30 UHR: "TÄNZELN AUF DER ABBRUCHKANTE": Vom Suchen nach einer neuen Kirchengestalt“.

 Vortrag und Gespräch mit Markus Potthoff, Leitung Ressort Kirchenentwicklung im Bistum Essen zum Thema „Tänzeln auf der Abbruchkante: Vom Suchen nach einer neuen Kirchengestalt“.


21. November 2024: Mitgliederversammlung und Elisabethfest der kfd

Herzliche Einladung in "Die Bauernstube".
Beginn um 15.30 Uhr im Heinrich-Peters-Haus


05. November: Vorbereitungstreff zum Gemeindefest 2025 in St. Maria Magdalena

Liebe Helferinnen und Helfern, 

Andreas und ich haben uns bereits kurz zusammengesetzt, um die ersten Ideen, für ein Gemeindefest 2025 in MM, auszutauschen.

Nach dem erfolgreichen Neustart wollen wir zusammen mit Euch allen überlegen, was wir noch verbessern und ergänzen können.

Wir freuen uns auf Eure Ideen und Anregungen, damit wir möglich viele in der Gemeinde für unser Gemeindefest gewinnen können.

 


Allerheiligen 2024

09:30 Uhr: Hl. Messe, mit Gedenken an die Verstorbenen, in St. Marien

11:00 Uhr: Hl. Messe, mit Gedenken an die Verstorbenen,  in St Maria Magdalena

14:30 Uhr Andacht mit Gedenken an die Verstorbenen des vergangenen Jahres auf dem Kommunalfriedhof Eppendorf

 


Rückblick auf den Besinnungstag der Kolpingsenioren 2024

Der Besinnungstag der Kolpingsenioren, mit Pater Jens Watteroth, begann um 9.30 Uhr im Heinrich-Peters-Haus mit dem Gottesdienst, musikalisch begleitet von Kirchenmusikerin Barbara Damwerth.


Die Sommersammlung 2024 der Caritas erbrachte 4.570,- €

Die Sommersammlung der Caritas war in Eppendorf wieder sehr erfolgreich. Insgesamt wurden 4.570,00 € auf das Caritaskonto überwiesen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Spendern und bei den Sammlerinnen und Sammlern für dieses tolle Ergebnis.


Caritas St. Theresia spendet für das "Café Himmelreich"

Die Zweigstelle in der Propsteikirche, das "Café Himmelreich", ist nun noch einladender geworden. Finanzielle Unterstützung gab es dabei u.a. von den Caritaskonferenzen Wattenscheid-Eppendorf.

Neue Möbel hat die Bahnhofsmission Bochum unter anderem Dank einer Spende der Caritaskonferenzen aus Wattenscheid-Eppendorf kaufen können. Insgesamt konnte die Bahnhofsmission durch Unterstützung von außen für 1800 Euro Möbel für die Zweigstelle Propsteikirche anschaffen.

 


Rückblick auf den Ausflug 2024 der kfd Eppendorf zum Möhnesee

Am 20.08. hat die Kfd Eppendorf einen Ausflug zum Möhnesee gemacht. Mit 45 Frauen haben wir einen wunderschönen Tag erlebt. Bei herrlichem Wetter sind wir eine Stunde über den Möhnesee geschippert. Anschließend haben wir im Forsthaus Wiesmann auf der Terrasse mit Blick auf den  Möhnesee ein sehr leckeres  Essen genossen. 

 


Rückblick auf den Grillabend 2024 der Kolpingsfamilie

Ca. 45 Gäste waren der Einladung zum Grillabend 2022 der Kolpingsfamilie gefolgt. 

Es wurde ein idealer Grillabend: Gutes Wetter, gute Stimmung, gutes Essen.
So kam auf der Gemeindewiese von St. Theresia, bei leckerem Gegrillten und kühlen Getränken, keine Langeweile auf. 
Am Ende des unterhaltsamen Abends dankte dann Rüdiger Korte, 1. Vorsitzender, den Gästen und vielen Helfern, die zum guten Gelingen beitrugen.


Rückblick Gemeindefest 2024 in St. Maria Magdalena

16. Juni 2024, Rückblick auf das Gemeindefest in St. Maria Magdalena.

Unter dem Motto "Gemeinsam leben, glauben, feiern!" begann das Gemeindefest um 10.00 Uhr mit der Festmesse.  Hier war Pastor Michael Kemper Zelebrant, und Kirchenmusiker Nikodem Chronz Leiter des Kirchenchores.


Ansprache von Marianne Liebich, KiTa-Leitung KATH. KINDERTAGESEINRICHTUNGSANKT THERESIA VOM KINDE JESU, zum 60. Bestehen der KiTa

 

 


20. Juni 2024: Segensfeier für die Vorschulkinder der KiTa St. Theresia

Der Abschlussgottesdienst für unserer Vorschulkinder, mit unserer Gemeindereferentin Hildegard Struck, stand unter dem Motto: „Gott macht unser Leben bunt“.


01. Juni: Kolpingsfamilie besucht den Gasometer

Am Samstag, den 01. Juni 2024, besucht die Kolpingsfamilie den Gasometer in Oberhausen mit der Ausstellung:

                                      „Planet Ozean“

Privatanfahrt, es werden Fahrgemeinschaften gebildet.

Los geht’s um 10.30 Uhr von St. Theresia.

Besuch der Ausstellung um 11:00 Uhr

Anmeldung bei: Reiner Eismann, Tel.: 02327/75256


„Manege Frei!“ am 15. Mai.2024 um 19:30 Uhr im maGma: Schafft sich der Mensch sein eigenes Ebenbild?

Herzliche Einladung zu: Schafft sich der Mensch sein  eigenes Ebenbild?

Religion und künstliche Intelligenz.

 

Vortrag und Gespräch mit Lukas Brand aus Bochum


05. Mai 2024: Kolpingsfamilie begeht "Fest Josef Mann der Arbeit"

Die Kolpingsfamilie feiert am 05. Mai das jährliche Fest „Josef Mann der Arbeit“.

Beginn ist um 15.30 Uhr im Heinrich-Peters-Haus.

Um einen Überblick über die Teilnehmenden zu erhalten, bitte um Anmeldung bis spätestens zum 17.04.2024 bei Birgit Köster

 unter:  @

 


kfd: Dienstag, den 30. April .2024, um 15.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus - "Wir begrüßen den Mai".

Liebe Frauen unserer Frauengemeinschaft St. Theresia, 

wieder einmal lädt die kfd alle Mitglieder ein, den Mai in froher Runde zu begrüßen. 

Wir wollen bei Gesang, Gedichten und vor allem Frohsinn dem Mai die Tür ganz weit öffnen. Frischer Wind, muntere Gespräche und fröhlicher Gesang sollen uns dabei helfen, dem nassen Winter nun endlich die Tür vor der Nase zuzuschlagen. 


28. April 2024: Musikalischer Kaffeeklatsch mit dem Effata-Chor und Solisten

Herzliche Einladung zum MUSIKALISCHEN KAFFEEKLATSCH mit dem Effata-Chor und Solisten.

Sonntag, 28.04.2024, 15.00 Uhr, maGma Eintritt frei. Vincenzstr. 11, 44869 Wattenscheid-Höntrop.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Freundeskreis für Kirchenmusik St. Theresia.

 

 


09. April 2024: Der Kirchenchor St. Theresia hat sich aufgelöst

Der Kirchenchor St. Theresia hat auf der Jahreshauptversammlung, am 9. April 2024, beschlossen sich aufzulösen. Die Anzahl der Sängerinnen und Sänger ist immer weiter zurückgegangen und der Altersdurchschnitt trug auch dazu bei. Der Großteil der Mitglieder hat sich anderen Chören angeschlossen.

Der Kirchenchor sang bei kirchlichen Festen und Gottesdiensten, Konzerten und Projekten: Über 92 Jahre erfreuten Sängerinnen und Sänger unseres Kirchenchors die Kirchengemeinde mit wunderbarem musikalischen Gesang.

Dafür den Sänger*innen des Kirchenchores herzlichen Dank!

 


Kolpingsfamilie wählt neuen Vorstand

Zu Beginn  der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie dankte der 1. Vorsitzende, Rüdiger Hennig, Vorstand und Mitgliedern und gab einen Rückblick. Dann folgten weitere Berichte und der Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung des Vorstands.
Rüdiger Hennig und die zweite Vorsitzende, Brigitte Eismann, stellten sich nach langer Mitarbeit im Vorstand nicht mehr zur Wiederwahl und wurden mit großem Dank und Blumenstrauß verabschiedet.


Dank an unserer Sternsinger die 9.582,40 € sammelten.

Nach den Aussendungsfeier am 04.01.2024 sind die Jungen und Mädchen aus dem Gemeindeteil St. Theresia ausgezogen, um den Segen zu den Menschen zu tragen. 

 

So haben es insgesamt 37 Kinder (incl. Vorschul- und Kommunionkinder) und insgesamt 17 Betreuer / innen aus St. Theresia geschafft eine stattliche Summe von 9.582,40 € zusammen zu tragen.

 


Abschied von unserer Kirche St. Theresia

Abschiedsgottesdienst 

Bericht zur letzten Messe in St. Theresia am 17.05.2023; 16:00 Uhr 

Der 17.06.2023 wird in Zukunft seinen Platz in der Chronik der katholischen Kirche in Wattenscheid haben. Am vergangenen Samstag wurde an der Holzstraße in Eppendorf nach 92 Jahren wurde in der Kirche an diesem Standort der letzte Gottesdienst gefeiert. Ein ehrwürdiger wie auch emotionaler Abschied - ein kurzer Bericht. 

Schon eine gute halbe Stunde vor Beginn der Messe wird deutlich, dass an diesem Samstag in der zu Ehren der heiligen Theresia geweihten Kirche ein besonderes Ereignis ansteht. 



Gemeinderat war gestern …. TEAM IM PASTORALEN HANDLUNGSFELD …. kommt jetzt!

Im Wattenscheider Süden hat der Pfarrgemeinderat für den Bereich der Kirchstandorte St. Theresia, St. Marien und St. Maria Magdalena ein

„Team im pastoralen Handlungsfeld“

eingesetzt.

Die Mitglieder dieses Teams, das aus wenigstens 13 Mitgliedern aus den drei Kirchstandorten bestehen soll, haben sich den Namen

„Wilde 13“

gegeben. 


      Besucher seit dem 05.01.2009: Besucherzaehler