Jeweils donnerstags, 15.00 Uhr in St. Theresia: | |
05. Januar | kfd-Frauenmesse ohne anschl. Kaffeetrinken |
12. Januar | Seniorenmesse mit anschl. Kaffeetrinken für die kfd-Frauen |
02. Februar | kfd-Frauenmesse mit anschl. Kaffeetrinken |
23. Februar | Seniorenmesse |
09. März | kfd-Frauenmesse mit anschl. Kaffeetrinken |
23. März | Seniorenmesse |
Herzliche Einladung zu den Frühschichten in der Bereitungszeit 2023 in St. Maria Magdalena.
Frühschichten – das sind einfach gestaltete Gottesdienste an den Freitagen in der Bereitungszeit.
Die Frühschichten beginnen jeweils morgens um 6.00 Uhr in der Kirche St. Maria Magdalena. Anschließend gemeinsames Frühstück im maGma.
Auch Jugendliche und Erwachsene, die schon früh zur Schule bzw. zur Arbeit müssen, sind herzlich willkommen.
Alles ist so vorbereitet, dass man gegen 7.00 Uhr aufbrechen kann.
Wir starten am Freitag, den 24. Februar; weitere Termine: der 03., 10., 17., 24 März und der 31. April.
Die Pfarrei St. Gertrud von Brabant hat zum 1. Januar 2023 eine neue Pfarreileitung bekommen. Ein Team aus vier Personen wird gemeinsam die Aufgabe eines bisherigen alleinigen Pfarrers bzw. des Pfarradministrators wahrnehmen.
Der bisherige Pfarradministrator Michael Kemper ist Teil des neuen Leitungsteams, das am Samstag, 28.01.2023, um 17 Uhr in der Kirche St. Gertrud von Generalvikar Klaus Pfeffer in die Aufgabe eingeführt wurde.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Spender und Spenderinnen, die die Adventssammlung 2022 unter dem Motto “An der Seite der Armen“ unterstützt haben.
Bei der der diesjährigen Wintersammlung der Caritas St. Theresia in Eppendorf sind 5.733 Euro zusammengekommen. Zahlreiche fleißige Ehrenamtliche waren wieder in den Straßen rund um unsere Kirche unterwegs, um die Briefsendungen zu verteilen und um Hilfen für bedürftige Menschen zu bitten.
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien, Rumänien und weltweit“
Nachdem wir einige Zeit auf die Sternsinger (Coronabedingt) verzichten mussten, konnten wir nach den Aussendungsfeiern am 05.01.2023 die Jungen und Mädchen aus der Gemeinde St. Maria Magdalena und St. Theresia entsenden, um den Segen zu den Menschen zu tragen.
16.12. Frühstück-Gesprächsrunde, 10.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus
13.01. Mitsingabend, Einlass 19.00 Uhr
27.01. Frühstück-Gesprächsrunde, 10.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus
24.02. Frühstück-Gesprächsrunde, 10.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus
19.03. Mitgliederversammlung mit Grünkohlessen, 11.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus
Mittwoch, 11. Januar 16.00 Uhr Frauentreff
Mittwoch, 25. Januar 15.00 Uhr Hildegardkreis
Mittwoch, 01. Februar 16.00 Uhr Frauentreff
Mittwoch, 22. Februar 15.00 Uhr Hildegardkreis
Mittwoch, 08. März 16.00 Uhr Frauentreff
Mittwoch, 22. März 15.00 Uhr Hildegardkreis
Wichtig:
Für die Vollversammlung der (alten und neuen) NetzwerkerInnen
am Di 10.1. 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus Eppendorf, In der Rohde 6
bitten wir um Anmeldung bis zum 8.1. an guenter@ruddat.net
Zünde eine Kerze an für die Ukraine...
und für den Frieden auf der Welt,
Ihnen und Euch allen trotz alledem
ein gutes neues Jahr.
Mit herzlichen Grüßen,
Günter Ruddat
Im Wattenscheider Süden hat der Pfarrgemeinderat für den Bereich der Kirchstandorte St. Theresia, St. Marien und St. Maria Magdalena ein
„Team im pastoralen Handlungsfeld“
eingesetzt.
Die Mitglieder dieses Teams, das aus wenigstens 13 Mitgliedern aus den drei Kirchstandorten bestehen soll, haben sich den Namen
„Wilde 13“
gegeben.
Nach drei Jahren, coronabedingter Pause, veranstaltete die Kolpingsfamilie Eppendorf, im Heinrich-Peters-Haus, wieder einen Mitsingabend.
Mit einer großartigen Mischung aus Pop- und Volksmusik begeisterten „Elmar und Martin“ mit Gitarre und Gesang die Gäste und bildeten mit ihnen einen gemeinsamen Chor.
Imbiss und kühle Getränke rundeten das Angebot ab, die Gäste erlebten einen tollen Abend und freuen sich schon auf das nächste Mitsingen.
Der Reinerlös der Veranstaltung, in Höhe von 400,-€, wurde an die Obdachlosenhilfe bodo e.V. überwiesen.
Eine gute Nachricht für alle, die ihre Kinder gern ans Lesen heranführen wollen: wir haben die neueste Ausgabe der Lesestart-Sets bekommen. Diese sind gedacht für Kinder ab 3 Jahren.
Die Sets können gerne in unserer Bücherei abgeholt werden - kostenfrei natürlich!
Wie war das? Come in and find out!
Wir haben wieder neue Bücher eingekauft, um unseren Leserinnen und Lesern Aktuelles zu bieten.
Sehr gerne laden wir Sie hiermit zu der nächsten Veranstaltung von "Manege-frei, Kirche auf dem Drahtseil" ein.
Diesmal ist die Manege frei für Kultur und zwar am Mittwoch, den 18. Januar 2023
um 19.30 Uhr: Das Warten hat (k)ein Ende!" Kabarettistische Chansons.
Ein mitreißender Abend mit der Chansonette Hilde Feld.
Auch in diesem Jahr haben die Familie Gebel und Frau Wöhling die Krippe in St. Theresia wieder mit viel Liebe zum Detail aufgebaut.
Jedes zweite Kind in Guatemala ist unterernährt. Und auch in vielen anderen Ländern Lateinamerikas ist die Ernährungssicherheit nicht gegeben. Engagierte Gemeindemitglieder, Ordensleute und Priester lassen den Armen daher medizinische Hilfe zukommen und retten nicht nur in der Corona-Pandemie Leben. Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat stellt das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt der Weihnachtsaktion 2022 der Katholischen Kirche in Deutschland, um mit seinen Partnerinnen und Partnern vor Ort die Spirale von mangelnder Gesundheitsversorgung, Hunger und Armut zu durchbrechen.
ZÜNDE EINE KERZE AN
Einladung der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden
in Eppendorf zu den Adventsandachten.
Wir treffen uns für ca. 20 Minuten, um uns mit Bildern, Texten, Liedern
und Gebeten auf Weihnachten vorzubereiten.
Im Anschluss daran gibt es heiße Adventsgetränke und Gebäck.
Wenn möglich, bringen Sie bitte eine Tasse mit.
Adventliche Caritaskonferenz
In den letzten Tagen waren wieder viele ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen in den Straßen unserer Gemeinde unterwegs, um die Spendenbriefe der diesjährigen Wintersammlung der Caritas unter dem Leitsatz „An der Seite der Armen“ durchzuführen.
Das Leitungsteam der Eppendorfer Caritas bedankte sich am 1. Dezember für diesen engagierten Einsatz mit einem gemütlichen Adventsnachmittag im Heinrich-Peters-Haus. Bei selbstgebackenem Kuchen und Weihnachtsplätzchen im Kerzenschein gab es ein kleines Programm mit Gedichten und adventlichen Liedern, die musikalisch von Felix Seppelt begleitet wurden.
Am 24.11.2022 luden wir, coronabedingt nach zwei Jahren, wieder unsere Kfd-Mitglieder zur Mitgliederversammlung und zum Elisabethfest ein. Begonnen haben wir mit der Hl. Messe, in der wir im Sinne der Hl. Elisabeth wieder Obst gesammelt haben, das dem betreuten Mittagstisch des Roten Kreuzes zugutekam
03.12. und 04.12. Kolping Schuhaktion
Wir sammeln guterhaltene Schuhe zur Weiterverwendung für die Aktion
Mein Schuh tut gut!
Mehr Informationen zur Aktion hier: Schuhaktion
Abgabe Samstag von 15:00 – 18:00 Uhr und Sonntag von 14:00-16:00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16
Kolpingsfamilie, Pfadfinder und KjG waren mit Ständen auf dem 33. Thorpe Weihnachtsmarkt vertreten. Angeboten wurden Weihnachtsgebäck, Würstchen, Getränke und Obst.
Der Weihnachtsmarkt war, nach Corona-Pause, wieder sehr gut besucht.
Nach Berichten, 1. Vorsitzender Hermann Lüke, Jahresrückblick, Geschäftsführer Andreas Romahn, Pfarrentwicklungsprozess, Jürgen Reiber, Heinrich-Peters-Haus und Brigitte Oly, Kassenbericht, wurde auf Antrag des Kassenprüfers Rüdiger Hennig, der Vorstand entlastet.
Nach anschließender Wahl setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
Die Mitgliederversammlung der Herausgeber der Homepage St. Theresia, das sind die kirchlichen Einrichtungen und die kath. Verbände in St- Theresia, beginnt um 20.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus.
Der Chor hat am 20.11. zusammen mit der Jungen Chorgemeinschaft Günnigfeld in St. Gertrud zum Cäcilienfest gesungen. Anschließend wurde im Propsteisaal das 90jährige Jubiläum des Chores gefeiert.
Es gab darüberhinaus noch folgende Ehrungen:
10 Jahre: Petra Beermann, Herr Homey, Beatrix Hoffmann, Franz Dillmann
25 Jahre: Gerd Horenburg
Neuaufnahme: Ewald Mühlenbrock
Nach zweijähriger Pause ritt St. Martin am Freitag, 11. November 2022 endlich wieder durch die Straßen von Eppendorf. Das Wetter hätte passender nicht sein können: so kühl, dass auch die warmen Getränke schmeckten, aber auch so warm, dass es Freude machte auch nach dem Umzug noch zusammenzustehen und die Gespräche, Grillwürstchen und Getränke zu genießen.
Unterstützt vom Elternbeirat und den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins hatten die Kita-Mitarbeiterinnen den Festtag in Absprache mit den Pfadfindern geplant und vorbereitet.
Auch in diesem Jahr wollten wir die Tradition fortsetzen mit der Durchführung eines Sponsorenlaufes und den damit verbundenen Einnahmen, für die Kita und einem sinnvollen Projekt, Geld einzunehmen.
Am Freitagnachmittag, 23.09.2022 von 14:00 bis 16:30 Uhr trafen sich nahezu alle Kita-Familien, um gemeinsam dieses Fest zu feiern. Das Wetter, 20 Grad und teils sonnig, war wieder einmal optimal für dieses Fest!
Die kfd wurde 90 Jahre alt, feierte ihren runden Geburtstag und spendete 400,-€ an die Wattenscheider Tafel e.V.
Seit Wochen wurde der Ablauf bereits vom Leitungsteam mit viel Vorfreude geplant.
Alle Mitglieder waren persönlich eingeladen und es wurde eine schöne und bunte Geburtstagsfeier.
Die Feier begann mit einer Heiligen Messe in der Kirche St. Theresia. Im Anschluss daran trafen sich alle Mitglieder im Heinrich-Peters-Haus.
Bei der Feier wurden 400,-€ für die Wattenscheider Tafel gesammelt.
Alle Spendern ein herzliches Dankeschön.
Wir begrüßten unsere neuen Kinder, in einem Begrüßungsgottesdienst mit Gemeindereferentin, Renate Aßheuer, noch einmal auf eine besondere Weise und stellten ihnen einen „großen Freund“ (Patenonkel“ an die Seite. Anschließend hatten die Eltern Geschwister und Großeltern der neuen Kinder die Gelegenheit sich und die anderen „alten“ Eltern bei einem gemütlichen Kaffeetrinken kennen zu lernen.
Nachbarschaftlich Hand in Hand
Mit einer Spende von 500,- € unterstützt die Caritas St. Theresia Eppendorf das in der Nähe gelegene Netzwerk Flüchtlingshilfe der evangelischen Kirchengemeinde.
Inzwischen haben wir die Sommersammlung der Caritas abgeschlossen und bedanken uns bei allen Spendern für die vielen Überweisungen.
Insgesamt sind 4.925,00 € auf unser Konto überwiesen worden. So sind wir in der Lage wieder einige Projekte in Bochum und Wattenscheid unterstützen
zu können..
Was ist passiert?
Die Machbarkeitsstudie hat die technische und wirtschaftliche Durchführbarkeit für eine Kindertagesstätte mit einen neuen Heinrich-Peters-Haus geprüft und Ideen für eine Gebäudeanordnung auf dem Kirchengrundstück vorgestellt.
Die Projektgruppe hat die Vorschläge diskutiert und darüber befunden, dass der Raumbedarf für die Vereine und Verbände in dem neuen Gemeindehaus an die absehbare Mitgliederentwicklung angepasst wird.
Man kam überein, dass auf einen großen Gemeindesaal verzichtet werden kann, da es für größere Veranstaltungen Ausweichmöglichkeiten zur Evangelischen Gemeinde und dem Heimatverein gibt. Zwei Gruppenräume können über bewegliche Zwischenwände vergrößert und verkleinert werden.
SpoSpiTo steht für Sporteln, Spielen, Toben. Die Kinder erhielten die Gelegenheit sich an unterschiedlichsten Bewegungsangeboten auszuprobieren.
Anlässlich der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie fand wieder das traditionelle Grünkohlessen statt. Die Einnahmen und Spenden hieraus wurden der Kolping-Aktion "Solidarität konkret" zugeschrieben. Aus der dadurch aufgestockten Aktionskasse wurden nun rund 1100,- € an die Ukraine-Hilfe überwiesen. Die Aktionskasse "Solidarität konkret" wird aus vielen Aktionen- u.a. Teilnahme am Thorpe-Weihnachtsmarkt der Kolpingsfamilie- gespeist.
Die Kontaktstelle in St. Theresia ist unter Corona Bedingungen wieder geöffnet.
Das Heinrich - Peters - Haus ist wieder für kirchliche Gruppen geöffnet.
Die Durchführung von Veranstaltungen im H-P-H müssen allerdings unter Einhaltung des Hygienekonzepts mit Stand vom 08.11.2020 erfolgen. Externe Vermietung ist weiterhin nicht gestattet.
Veranstaltungen möchten bitte wie bisher bei Frau Wöhling angemeldet werden, die dann den Schließdienst gerne übernimmt.
Nach langer, Corona bedingter Pause, freuten sich die ca. 30 Senioren besonders auf den Wiederbeginn ihrer Frühstücksgesprächsrunde, und sie wurden in ihrer Vorfreude nicht enttäuscht.
Albrecht Hermann und das Helferteam hatten Corona konform ein schmackhaftes, reichhaltiges Frühstück vorbereitet.
Endlich durften wieder einmal die Eltern und Geschwisterkinder der Kindergartenkinder an einer Veranstaltung teilnehmen. Bei bestem Zirkuswetter zeigten die Kita-Artisten dem Publikum ihre künstlerischen Fähigkeiten und Stärken.
Es wurde getanzt, mit Ringen, Tellern, Diabolos und Hula-Hoop-Reifen jongliert, mit Seilen gesprungen, balanciert und es wurden „menschliche Pyramiden“ gebaut. Alle Beteiligten staunten über die gezeigten Darbietungen und klatschten begeistert.
Abschlussgottesdienst unserer Vorschulkinder
Der Abschlussgottesdienst für unserer Vorschulkinder, mit unserer Gemeindereferentin Gertrude Knepper, stand unter dem Motto: „Gott macht unser Leben bunt“.
Gemeinsam mit den Eltern und den Geschwisterkindern blickten wir auf die gemeinsamen Kita-Jahre zurück und dankten Gott für unser bereicherndes Miteinander.
Unsere Kinder haben sich wunderbar entwickelt und gehen gestärkt ihren weiteren Lebensweg entgegen.
Dies war auch anhand der Portfolio und Wunderfitz-Mappen erkennbar, die wir nach dem Wortgottesdienst mit nach Hause gaben.
Liebe Gemeindemitglieder! Auch in diesem besonderen Jahr haben die Sternsinger aus St. Theresia den Segen zu Ihnen gebracht – jedoch nicht in der gewohnten und liebgewonnen Art und Weise, sondern in ca. 780 Umschlägen die alle Informationen incl. des Segensaufkleber enthielt.
Außerdem gab es den "Segen to go" in St. Theresia.
Herzlichen Dank den Sternsingern und allen Spendern.
Goldenes Priesterjubiläum von Herrn Pastor Dietmar Schmidt
Ein Leben aus der Kraft der Taufe
Eucharistiefeier, Sonntag, 02. Februar 2020, 11.00 Uhr, in St. Maria Magdalena
Kreativ, neugierig, offen für Neues: Dietmar Schmidt feierte 50. Priesterjubiläum.
Nach vier Jahren erfolgreicher Arbeit, insbesondere im Jugendbereich, wie bei #ideenreich und der Firm – und Erstkommunionvorbereitung, warten neue Herausforderungen auf Maximilian Strozyk, u.a. als Diözesankurat.
Am Pfingstsonntag wurde Maximilian Strozyk, um 11.00 Uhr, in der Hl. Messe verabschiedet. Nach der Hl. Messe waren alle zum Kaffee in St. Maria Magdalena eingeladen.
Ein herzlichesDankeschön für vier tolle Jahre und alle guten Wünsche für die Zukunft.