Aktuelles aus Gemeinde, Verbänden und Einrichtungen

Gottesdienste in St. Theresia

Jeweils donnerstags, 15.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus-Saal 1
09. November Elisabethmesse 
23. November Seniorenmesse
07. Dezember Hl. Messe mit der kfd, anschl. Kaffeetrinken
Freitag
08. Dezember
Hl. Messe- Frühschicht, anschl. Frühstück

Freitag

15. Dezember

Hl. Messe- Frühschicht, anschl. Frühstück
21. Dezember Hl. Messe für Senior*innen

Freitag
22. Dezember

Hl. Messe- Frühschicht, anschl. Kaffeetrinken

Adventsandachten 2023: Einladung der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden in Eppendorf.

Einladung der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden

in Eppendorf zu den Adventsandachten 

„Engel verkünden den Frieden“ 

In der Adventszeit sind Sie herzlich eingeladen sich um 17.30 Uhr vor

einem Eppendorfer Adventsfenster zu treffen.

 


Die Caritas Adventssammlung vom 18. November bis zum 09. Dezember 2023

Die Adventssammlung der Caritas-Gruppe St. Theresia, vom 18. November bis zum 09. Dezember 2023, steht unter dem Motto:

"Mut zur Hoffnung"

Helfen Sie uns, anderen Menschen zu helfen und ihnen Mut für die Zukunft zu geben.

 


Frühschichten im Advent 2023

Herzliche Einladung zu den Frühschichten im Advent 2023 in St. Theresia„ Frühschichten“ – das sind einfach gestaltete Gottesdienste an den Freitagen im Advent.
Die “Frühschichten“ beginnen jeweils morgens um 6.00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus. Anschließend gemeinsames Frühstück im Heinrich-Peters-Haus.
Auch Jugendliche und Erwachsene, die schon früh zur Schule bzw. zur Arbeit müssen, sind herzlich willkommen.
Alles ist so vorbereitet, dass man gegen 7.00 Uhr aufbrechen kann.
Wir starten am Freitag, den 8 Dezember; weitere Termine: der 15. und 22 Dezember 2023.

 


08. und 09- Dezember.: Schuhaktion unserer Kolpingsfamilie z.G. der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung.

08.12. und 09.12. Kolping Schuhaktion 

Wir sammeln guterhaltene Schuhe zur Weiterverwendung für die Aktion 

Mein Schuh tut gut! 

Mehr Informationen zur Aktion hier: Schuhaktion 

Abgabe Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag  von 14.00-18:00 Uhr im Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16 


Rückblick: Verbände aus St. Theresia und St. Maria Magdalena auf dem 34. Thorpe Weihnachtsmarkt

Auf dem wieder gut besuchten Weihnachtsmarkt mit einem Verkaufsstand vertreten: Die Kolpingsfamilie mit dem Verkauf von Weihnachtsgebäck und Getränken, wobei  der Verkaufserlös für die Aktion "Solidarität konkret" bestimmt ist. Die Pfadfinder mit dem Verkauf von Getränken und die KjG mit dem Verkauf von Bratwurst, jeweils mit dem Verkaufserlös für ihre Jugendarbeit. 


Netzwerk Flüchtlingshilfe Eppendorf: Info November/Dezember 2023

Liebe Freundinnen und Freunde des Netzwerks,

hier unser aktuelles Netzwerk-Info in deutsch und ukrainisch,

dazu die Einladung zum Donnerstagstreff in deutsch und ukrainisch.

Eine gesegnete Advents-und Weihnachtszeit

und ein gutes neues Jahr, 

wünscht das Netzwerk Flüchtlingshilfe Eppendorf,

Günter Ruddat 


Sonntag, 03. Dezember, in der Pfarrkirche St. Gertrud: Konzert zu "Musikalische Kostbarkeiten"

Herzliche Einladung „Musikalische Kostbarkeiten“ aus Kirche, Konzert und Musical


Mittwoch | 29. November 2023 | 19.30 UHR | IM maGma : Leider ist nun unser Gast, der Berliner Autor Thomas Hartwig, erkrankt. Vor diesem Hintergrund haben wir Herrn Lothar Gräfingholt gebeten, aus seinem Buch „Die Colliers der Kanzlerin“ zu lesen.

Lothar Gräfingholt, Bochumer Junge, seit vielen Jahren engagiert für Kirche und Gesellschaft in Bochum, Wattenscheid und im Ruhrgebiet erzählt in seinem ersten Roman die Geschichte von Volker und Angelika. Volker, Goldschmied in Bochum, Angelika, Kanzlerin in Berlin. Er liebt das Revier, sie liebt seine Colliers. Beide sind opernbegeistert und so begegnen sie sich bei einer Opernpremiere während der Ruhr Triennale.

Der Eintritt ist frei. Vorher und in der Pause werden – wie gewohnt – „Bütterkes an Pils“ angeboten. Herzlich willkommen. 


Online-Gottesdienst am 26. November 2023, um 18.00 Uhr: Für wen haltet ihr mich?

Herzliche Einladung zum Online-Gottesdienst über Zoom der katholischen Kirche in Wattenscheid am 26.11.2023 um 18 Uhr: „Für wen haltet ihr mich?“, fragt Jesus die Jünger im Evangelium. Diese Frage fand und findet zahlreiche Antworten: persönliche und lehrhafte, gelehrte und schlichte, gleichgültige und engagierte. Auch bei Christen ist die Antwort auf diese Frage unterschiedlich. Bei jedem einzelnen verändert sie sich vielleicht auch im Laufe des Lebens.


26. November: Um 13.00 Uhr, Pfarrversammlung im maGma

Katholische Kirche Wattenscheid: Wo stehen wir? – Wo möchten wir hin? Unter dieser Fragestellung laden

Pfarrgemeinderat und Pfarreileitung alle Gläubigen in Wattenscheid zur Pfarrversammlung ein.

Sie beginnt am 26. November um 13.00 Uhr im Gemeindezentrum maGma, Vinzenzstraße 11, hinter

der Kirche St. Maria Magdalena. Ab 12.00 Uhr gibt es einen kleinen Imbiss. Eine Voranmeldung zur

Pfarrversammlung ist nicht erforderlich. Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte im Pfarrbüro unter 02327 . 30150. Inhaltlich wird es um die Weiterentwicklung der katholischen Kirche in Wattenscheid gehen. Es werden die Planungen des Pastoralteams vorgestellt und Einblicke in den Stand der Pfarreientwicklungsprojekte gegeben. Selbstverständlich gibt es Raum für Ihre Fragen und Gedanken.

 


Samstag | 25. November | Im maGma: Konzert mit dem Effata-Chor

Herzliche Einladung zum Konzert mit dem Effata-Chor

Beginn 19.00 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.

Chor und Projektorchester unter der Gesamtleitung von Thomas Krause.


Programm der kfd

jeweils mittwochs
08. November

Frauentreff; wir besuchen  die Ausstellung Renoir,

Monet, Gauguin im Folkwangmuseum Essen.

Die Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben 

16.November

16.00 Uhr, Mitgliederversammlung und Elisabethfest

28.November

15,00 Uhr, Hildegardkreis

06. Dezember

16,00m Uhr, adventlicher Frauentreff zum Nikolaustag

13. Dezember

15.00 Uhr, adventlicher Nachmittag des Hildegardkreises


Programm der Kolpingsfamilie

03. Dez.

34. Thorpe Weihnachtsmarkt

weitere Info

08. und 09. Dez.

Schuhaktion z.G. der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung.   Sammlung von gebrauchten aber gut erhaltenen Schuhen. 

 Abgabeort: Heinrich-Peters-Haus am Freitag  von 15.00 -18.00 Uhr und am Samstag von 14.00 bis 18.00 Uhr.

10. Dez.

Kolpinggedenktag, Beginn um 15.30 Uhr im H-P-H.
Es werden Mitglieder unserer Kolpingfamilie für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Dazu gibt  es Informationen aus der Kolpingsfamilie.

 

Traditionell findet unser Gedenktag mit Kaffee und Kuchenbuffet statt, auch hier bitten wir um Kuchenspenden.

 

Anmeldung bitte bei Rüdiger Hennig unter Tel.: 0151-59859830  damit wir den Nachmittag gut organisieren können.  

15. Dez.

Adventlich gestaltete Frühstücksgesprächsrunde um 10.00 Uhr im H-P-H

Anmeldung bei Albrecht Herrmann, Tel.: 02327/72828, 

Gäste sind wie immer herzlich willkommen !!


KöB St. Theresia

Die Bücherei in Eppendorf nimmt am Mittwoch, den 09.08.2023 ihren Betrieb nach den Sommerferien wieder auf. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal auf die geänderten Öffnungszeiten für mittwochs hinweisen. Wir öffnen bereits um 15.30 Uhr. Am Sonntag ändert sich nichts. Es ist weiter von 10.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.


16. November 20223: Mitgliederversammlung und Elisabethfest

Mitgliederversammlung und Elisabethfest 

Zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen, Jubilarehrungen und zum Elisabethfest laden wir alle Mitglieder am Donnerstag, 16. November 2023, 15.00 Uhr in das Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16, ganz herzlich ein.


Abschied von unserer Kirche St. Theresia

Abschiedsgottesdienst 

Bericht zur letzten Messe in St. Theresia am 17.05.2023; 16:00 Uhr 

Der 17.06.2023 wird in Zukunft seinen Platz in der Chronik der katholischen Kirche in Wattenscheid haben. Am vergangenen Samstag wurde an der Holzstraße in Eppendorf nach 92 Jahren wurde in der Kirche an diesem Standort der letzte Gottesdienst gefeiert. Ein ehrwürdiger wie auch emotionaler Abschied - ein kurzer Bericht. 

Schon eine gute halbe Stunde vor Beginn der Messe wird deutlich, dass an diesem Samstag in der zu Ehren der heiligen Theresia geweihten Kirche ein besonderes Ereignis ansteht. 


Rückblick auf den Besinnungstag der Kolpingsenioren am 27. Oktober 2023

Zum Besinnungstag der Kolpingsenioren hatte sich ca. 40 Teilnehmer*innen, Kolpingsenioren und Gäste, im Heinrich-Peters-Haus eingefunden.

Der Besinnungstag, mit Pater Jens Watteroth, begann um 14.30 Uhr mit dem Gottesdienst.

Nach dem anschließenden Kaffeetrinken gab es zunächst eine Info zu Veränderungen und der aktuellen Situation in der Pfarrei St. Gertrud.

Im besinnlichen Teil ging es um Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Verantwortung der Christen für Welt und Gesellschaft sowie die Erläuterung der verschiedenen Gebetsformen.

 


26. Oktober: Mitgliederversammlung des Fördervereins

Einladung zur Mitgliederversammlung 2023

Sehr geehrte Mitglieder, gemäß § 8 Abs. 1a der Satzung lade ich Sie im Namen des Vorstandes des Fördervereins zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 26.Oktober.2023 um 19:00 Uhr in das Heinrich-Peters-Haus, Holzstraße 16, ein.

Mit freundlichen Grüßen Hermann Lüke Vorsitzende


Rückblick: 70 Jahre Pfadfinder in St. Theresia Eppendorf

Viele Ehemalige waren gerne der Einladung der Leiterrunde, zur Feier des 70-jährigen Bestehens der Pfadfinder in Eppendorf, gefolgt. Die Aktiven hatten dieses Treffen gut vorbereitet. So konnten die Gäste, trotz des kühlen Wetters gut verpflegt und versorgt in Erinnerungen schwelgen und die Erlebnisse aus ihrer aktiven Zeit teilen.

Marius Lüke begrüßte die Ehemaligen und ließ in einer tollen Foto-Show die 70 Jahre Revue passieren.

Danach klang der Abend feucht fröhlich aus.

 

 


SONNTAG | 24. SEPTEMBER 2023 | 17 UHR | IM maGma : „DAMIT NICHT ASCHE BLEIBT STATT GLUT“ – GLAUBE BRAUCHT VERNUNFT

Vortrag und Gespräch mit Dr. Norbert Lammert aus Bochum

Norbert Lammert, langjähriger Bundestagspräsident und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, ist ein engagierter Christ, der für seine Kirche streitet, aber manchmal auch an ihr verzweifelt. Er plädiert für dringend nötige Reformen, für eine „intelligente Verbindung“ von Staat und Kirche, für mehr Mitbestimmung und die Versöhnung von Glaube und Vernunft. Eine Ermutigung für Christ*innen und Kirchen, mehr Veränderung zu wagen. 


27. August 2023: Verabschiedung von Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes

Pastor Dr. Hans-Werner Thönnes, der in diesem Monat sein 70. Lebensjahr vollendet, feierte am 20.08.2023 in St. Marien und am 27.08.2013 in St. Maria Magdalena seine letzten Gottesdienste als Pastor der katholischen Kirche Wattenscheid in St. Maria Magdalena und wurde jeweils mit großer Dankbarkeit und guten Wünschen verabschiedet.


Auf Wiedersehen! Unser Pastor, Dr. Hans-Werner Thönnes, verabschiedet sich,

Auf Wiedersehen! Hans-Werner Thönnes verabschiedet sich zum zweiten Mal von Wattenscheid – diesmal aus Höntrop! Beim ersten Mal war ich jung und hatte das berufliche Leben und meinen Dienst als Priester noch vor mir. Wattenscheid, St. Gertrud und die Jugendarbeit auf Stadtebene waren meine zweite Station. Damals, das war 1986! Bei mir folgten viele unterschiedliche berufliche Stationen, Aufgaben und Lebensorte. 


Ergebnis der Caritas-Sommersammlung 2023

Caritasgruppe St. Theresia 

In der Zeit vom 27.5. bis zum 17.6.2023 haben wir in Eppendorf wieder per Brief für die Aufgaben der Caritas gesammelt.

Am Ende sind fast 4.100,00 € auf das Caritaskonto überwiesen worden. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die zu diesem tollen Ergebnis

beigetragen haben. 

Irmgard Meyer

 

 

 


Du bist das Leben! – Fronleichnam ’23

In diesem Jahr macht sich die katholische Kirche Wattenscheid Fronleichnam in unterschiedlichster Art und Weise, aber doch gemeinsam auf den Weg.

Am 8. Juni beginnt der Gottesdienst in drei verschiedenen Formaten: Eine “klassische” Prozession (ca. 2 km) startet um 10.00 Uhr am Bahnhof Wattenscheid, ein Weg für KiTa-Kinder und ihre Familien (ca. 0,7 km) beginnt um 11.00 Uhr am Spielplatz an der Horneburg und eine Fahrradtour (ca. 12 km) startet um 10.00 Uhr an der Kirche St. Gertrud. Auf allen drei Wegen wird an unterschiedlichen Stationen der Wortgottesdienst gefeiert, bevor dann die Eucharistiefeier gemeinsam am maGma – bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Maria Magdalena – fortgeführt wird. 



Einladung an die kfd-Frauen: Mit Frohsinn dem Frühling die Tür ganz weit öffnen.

Liebe Frauen unserer Frauengemeinschaft St. Theresia, 

wieder einmal lädt die kfd alle Mitglieder ein, die wohlbekannten süßen Düfte gemeinsam in fröhlicher Runde einzuatmen und wahrzunehmen. 

Wir wollen bei Gesang, Gedichten und vor allem Frohsinn dem Frühling die Tür ganz weit öffnen. Frischer Wind, muntere Gespräche und fröhlicher Gesang sollen uns dabei helfen, dem garstigen und nassen Winter nun endlich die Tür vor der Nase zuzuschlagen. 

Lassen Sie uns gemeinsam am Donnerstag, 25.05.2023 um 15.00 Uhr in der Kirche die Hl. Messe feiern und anschließend zur Begegnung bei Kaffee, Kuchen und munterem Gespräch im Heinrich-Peters-Haus zusammenkommen.


Rückblick auf die Caritas-Konferenz am 10-Mai 2023

Am Mittwoch, dem 10.05. traf sich die Caritas-Konferenz zum gemütlichen Beisammensein im Heinrich-Peters-Haus. Die ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen fanden sich zusammen, um die Sommersammlung 2023 vorzubereiten, die unter dem Leitwort „Mut zur Hoffnung“ vom 27.05. – 17.06.2023 stattfindet. Des weiteren konnten unser Propst, Herr Michael Kemper, Frau Krömker aus der Pfarrei St. Gertrud und Herr Klaus Breddemann vom SKFM als Gäste begrüßt werden. 


Neue Pfarreileitung ab 1. Januar 2023

 

Mittwoch, 08. März, 16.00 Uhr Frauentreff

Mittwoch, 22. März, 15.00 Uhr Hildegardkreis

Mittwoch, 05 April, Frauentreff (Wir sehen um 15,15 Uhr im Planetarium die Show: Phantastisches Weltall)

Mittwoch, 26. April, 15.00 Uhr Hildegardkreis

Mittwoch, 03. Mai, Frauentreff (eine Fahrt auf dem Kemnader See)

Die Pfarrei St. Gertrud von Brabant hat zum 1. Januar 2023 eine neue Pfarreileitung bekommen. Ein Team aus vier Personen wird gemeinsam die Aufgabe eines bisherigen alleinigen Pfarrers bzw. des  Pfarradministrators wahrnehmen.

Der bisherige Pfarradministrator Michael Kemper ist Teil des neuen Leitungsteams, das am Samstag, 28.01.2023, um 17 Uhr in der Kirche St. Gertrud von Generalvikar Klaus Pfeffer in die Aufgabe eingeführt wurde.

 


Sternsinger aus St. Theresia Sammelten 10.383,- €

„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien, Rumänien und weltweit“

Nachdem wir einige Zeit auf die Sternsinger (Coronabedingt) verzichten mussten, konnten wir nach den Aussendungsfeiern am 05.01.2023 die Jungen und Mädchen aus der Gemeinde St. Maria Magdalena und St. Theresia entsenden, um den Segen zu den Menschen zu tragen.

 


Gemeinderat war gestern …. TEAM IM PASTORALEN HANDLUNGSFELD …. kommt jetzt!

Im Wattenscheider Süden hat der Pfarrgemeinderat für den Bereich der Kirchstandorte St. Theresia, St. Marien und St. Maria Magdalena ein

„Team im pastoralen Handlungsfeld“

eingesetzt.

Die Mitglieder dieses Teams, das aus wenigstens 13 Mitgliedern aus den drei Kirchstandorten bestehen soll, haben sich den Namen

„Wilde 13“

gegeben. 


13. Januar: Rückblick auf den Mitsingabend der Kolpingsfamilie

Nach drei Jahren, coronabedingter Pause, veranstaltete die Kolpingsfamilie Eppendorf, im Heinrich-Peters-Haus, wieder einen Mitsingabend. 

Mit einer großartigen Mischung aus Pop- und Volksmusik begeisterten „Elmar und Martin“ mit Gitarre und Gesang die Gäste und bildeten mit ihnen einen gemeinsamen Chor.
Imbiss und kühle Getränke rundeten das Angebot ab, die Gäste erlebten einen tollen Abend und freuen sich schon auf das nächste Mitsingen.
Der Reinerlös der Veranstaltung, in Höhe von 400,-€, wurde an die Obdachlosenhilfe bodo e.V. überwiesen.


Mittwoch, 18. Januar 2023: "Das Warten hat kein Ende!"

Sehr gerne laden wir Sie hiermit zu der nächsten Veranstaltung von "Manege-frei, Kirche auf dem Drahtseil" ein.

Diesmal ist die Manege frei für Kultur und zwar am Mittwoch, den 18. Januar 2023

um 19.30 Uhr: Das Warten hat (k)ein Ende!" Kabarettistische Chansons.

Ein mitreißender Abend mit der Chansonette Hilde Feld.

 


Die Krippe in St. Theresia 2022/2023 jetzt komplett

Auch in diesem Jahr haben die Familie Gebel und Frau Wöhling die Krippe in St. Theresia wieder mit viel Liebe zum Detail aufgebaut.


In der Adventszeit sind Sie herzlich eingeladen sich um 17.30 Uhr vor einem Eppendorfer Adventsfenster zu treffen.

ZÜNDE EINE KERZE AN 

Einladung der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinden

in Eppendorf zu den Adventsandachten.

Wir treffen uns für ca. 20 Minuten, um uns mit Bildern, Texten, Liedern

und Gebeten auf Weihnachten vorzubereiten.

Im Anschluss daran gibt es heiße Adventsgetränke und Gebäck. 

 

Wenn möglich, bringen Sie bitte eine Tasse mit. 


Rückblick: Caritas-Konferenz St. Theresia am 01. Dezember

Adventliche Caritaskonferenz 

In den letzten Tagen waren wieder viele ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen in den Straßen unserer Gemeinde unterwegs, um die Spendenbriefe der diesjährigen Wintersammlung der Caritas unter dem Leitsatz „An der Seite der Armen“ durchzuführen.

Das Leitungsteam der Eppendorfer Caritas bedankte sich am 1. Dezember für diesen engagierten Einsatz mit einem gemütlichen Adventsnachmittag im Heinrich-Peters-Haus. Bei selbstgebackenem Kuchen und Weihnachtsplätzchen im Kerzenschein gab es ein kleines Programm mit Gedichten und adventlichen Liedern, die musikalisch von Felix Seppelt begleitet wurden.


Rückblick: Mitgliederversammlung und Elisabethfest der kfd am 24. November 2022

Am 24.11.2022 luden wir, coronabedingt nach zwei Jahren, wieder unsere Kfd-Mitglieder zur Mitgliederversammlung und zum Elisabethfest ein. Begonnen haben wir mit der Hl. Messe, in der wir im Sinne der Hl. Elisabeth wieder Obst gesammelt haben, das dem betreuten Mittagstisch des Roten Kreuzes zugutekam

 


Rückblick: 23. September, KiTa St. Theresia: Sponsorenlauf

Auch in diesem Jahr wollten wir die Tradition fortsetzen mit der Durchführung eines Sponsorenlaufes und den damit verbundenen Einnahmen, für die Kita und einem sinnvollen Projekt, Geld einzunehmen.

Am Freitagnachmittag, 23.09.2022 von 14:00 bis 16:30 Uhr trafen sich nahezu alle Kita-Familien, um gemeinsam dieses Fest zu feiern. Das Wetter, 20 Grad und teils sonnig, war wieder einmal optimal für dieses Fest! 


Information zum Pfarrentwicklungsprozess „Die Kirche bleibt im Dorf“

Was ist passiert?

Die Machbarkeitsstudie hat die technische und wirtschaftliche Durchführbarkeit für eine Kindertagesstätte mit einen neuen Heinrich-Peters-Haus geprüft und Ideen für eine Gebäudeanordnung auf dem Kirchengrundstück vorgestellt.

Die Projektgruppe hat die Vorschläge diskutiert und darüber befunden, dass der Raumbedarf für die Vereine und Verbände in dem neuen Gemeindehaus an die absehbare Mitgliederentwicklung angepasst wird.

Man kam überein, dass auf einen großen Gemeindesaal verzichtet werden kann, da es für größere Veranstaltungen Ausweichmöglichkeiten zur Evangelischen Gemeinde und dem Heimatverein gibt. Zwei Gruppenräume können über bewegliche Zwischenwände vergrößert und verkleinert werden.


      Besucher seit dem 05.01.2009: Besucherzaehler